Monatsrückblick Januar 2019
Es wird endlich Zeit für den Monatsrückblick. Ich schiebe den schon seit einer Weile vor mir her. Viel gelesen habe ich ohnehin nicht, viel rezensiert natürlich auch nicht.
Immerhin war ich dafür auf einer Lesung – zum ersten Mal bei Arno Strobel. Es war sehr unterhaltsam und ich bin schon ein bisschen froh, dass er nicht so viel gelesen und dafür viel erzählt hat. Lesen könnte ich ja immerhin selbst, nur dass ich abgeschnittene Finger nicht so mag.
Dafür habe ich gerade sein neues Kinderbuch “Spy – Highspeed London” angefangen. Da werden dann hoffentlich keine Menschen von durchgeknallten Psychopathen verstümmelt.
An der Lesung mochte ich sehr seine humorvolle Art, die Fragen der Zuhörer*innen zu beantworten. Die waren zum Teil zum Schreien, aber er war da sehr professionell. Danke an meine liebe Freundin Manuela, die auch das Foto gemacht hat – ihr habe ich den schönen und unterhaltsamen Abend zu verdanken. Auf dem anderen Foto sieht man dann den strahlenden Fan!
Dann haben wir seit Anfang des Jahres zwei neue Hausgenossen: Lennox und Hugo. Ich war ja nicht so dafür, aber inzwischen bin ich total verliebt in die beiden. Ich hab schon gesagt, dass ich auch Vögel möchte, wenn meine Tochter mit ihnen mal ausziehen sollte. Die sind so witzig und ich mag es, wie sie ihren eigenen Charakter offenbaren.
So, jetzt aber zurückgeschaut auf den Lesemonat!
Die beliebtesten Beiträge waren in diesem Monat (nach Aufrufen)
Andreas Eschbach: NSA – Nationales Sicherheitsamt [Rezension]
Kurzweil bis zur Buchmesse 2019 – Runde 1 [Literaturquiz]
Die 100 beliebtesten Bücher der Deutschen
Meine gelesenen Bücher
Das Highlight des Monats
Hach, ich liebe die Bücher von Petra Hülsmann, die mich ein ums andere Mal um den Schlaf bringen, weil ich immer nicht aufhören kann zu lesen. Es ist immer einfach zu schön!
Die Überraschung des Monats
Ich gebe zu, das Buch wollte ich gar nicht lesen, nachdem es mir im Herbst auf der Buchmesse vorgestellt wurde. Das Cover ist auch nicht gerade mein Geschmack. Aber dann lag es in meinem Briefkasten und ich dachte, ich könne ja wenigstens mal reingucken. – Und las den Rest des Abends in dem Buch. Jetzt liest es meine Tochter.
Rezensiert
Brad Parks: Nicht ein Wort
Jessi Kirby: Offline ist es nass, wenn’s regnet
Ursula Poznanski: Vanitas – Schwarz wie Erde
Weltenbummler-Challenge
Die Weltenbummler-Challenge von Wörterkatze gehört inzwischen fest zu meinem Leseprogramm. Ich hab es inzwischen sehr lieb gewonnen, herauszufinden, wie verschiedene Länder ich literarisch bereise – wenn auch nach wie vor ohne den Challenge-Charakter. Im Januar habe ich mich in meinen üblichen Gefilden aufgehalten: Deutschland und USA. Zusammen mit GB sind das ja immer meine Hauptländer.
visited 10 states (4.44%)
Bücher-Bingo
Auch in diesem Jahr will ich wieder mein ganz persönliches Bücher-Bingo machen. Immerhin zwei Bücher konnte ich im Januar abhaken. Aber am Anfang klappt es ja bekanntlich immer am besten mit den guten Vorsätzen.
Mehr Infos zum meinem ganz persönlichen SuB-Abbau gibt es hier.
Das Indifferente bei “Der Hals der Giraffe” kann ich nur bestätigen. Teilweise fand ich den Roman (was daran Bildung war hat sich mir nicht erschlossen) ganz ok aber an anderen Stellen hat er mich verloren.
Oh wow, eine Lesung von Arno Strobel. Ich kenne ja bisher nur die Bücher, die er zusammen mit Ursula Posnanzki schreibt und die gefallen mir sehr gut. An die Bücher, die er alleine schreibt, habe ich mich noch nicht herangetraut.
Ich liebe die Bücher von Petra Hülsmann auch sehr und lese sie meistens direkt nach Erscheinungsdatum. Die geben einem immer so ein tolles Gefühl und machen Lust auf Sommer. Mein Favorit ist allerdings immer noch das erste Buch von ihr “Hummeln im Herzen”.
Die Idee mit dem Bücher-Bingo finde ich toll. Vielleicht werde ich das auch mal ausprobieren, um meinen SuB etwas abzubauen 🙂