Tintenhain – Der Buchblog

Monatsrückblick Februar mit Blogschau [Statistik]

Der Februar ging einfach viel zu schnell vorbei. Ich habe nicht mal registriert, dass schon wieder ein Monatsrückblick fällig ist. Komisch, wie diese zwei fehlenden Monatstage sich so bemerkbar machen. Aber im Moment rast die Zeit sowieso. Das Purzelchen ist nun schon bald 9 Monate alt. Irgendwie  wird es viel schneller groß als die anderen beiden. Ich dachte letztens schon, das Purzelchen sei hochbegabt, weil es schon so viel kann, wo es doch gerade erst geboren ist. Dabei ist es einfach nur so schnell groß geworden, dass ich es kaum gemerkt habe. Nächste Woche muss es dann auch zum ersten Mal ohne die Mama auskommen, denn dann bekomme ich für drei Tage kinderfrei und fahre zur Leipziger Buchmesse. Dann darf der Papa Türmchen zum Umschmeißen bauen. Nein, das kann das Purzelchen noch nicht selbst, das mit der “Hochbegabung” war doch nur ein Witz! 🙂

Purzelchen im Turmbauland

In diesem Monat habe ich zum ersten Mal am Top Ten Thursday mitgemacht. Listen sind ja schon immer mein Ding gewesen, daher konnte ich nicht länger widerstehen, auch wenn ich diese wöchentlichen Bloggeraktionen von “Montagsstarter” bis “Freitagsfüller” eigentlich nicht leiden mag. Sie kommen mir immer wie Lückenfüller vor. Neben Kindern, Arbeit und Haushalt habe ich es doch auch tatsächlich geschafft, etwas zu lesen. Ich habe auch fleißig in Blogs gestöbert und hab dann anschließend ein paar Tipps für Euch.

(c) Loewe Verlag(c) Droemer Knaur VerlagCover (c) Diogenes VerlagCover (c) Random House ManhattanCover Helene Hanff

Neu entdeckte Autorin ist neben Helene Hanff, deren wunderbares Buch “84, Charing Cross Road” ich letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt bekam, Sonja Kaiblinger. “Rosen und Seifenblasen” ist eine richtig süße Geschichte, ein bisschen wie Chicklit für Kinder. Gerade lese ich den zweiten Teil. Andrea Hackenberg taucht zwar auch zum ersten Mal in meiner Statistik auf, doch sie kenne ich bereits unter ihrem Pseudonym “Lena Hooge”. Aber egal, wie sie sich gerade nennt, ihre Bücher sind toll!

Das Highlight des Monats

war (c) Droemer Knaur Verlagdann auch “Schnucken gucken” und das sogar in doppelter Hinsicht. Ich habe das Buch sehr, sehr gern gelesen und konnte mich richtig hineinfallen lassen. Gleichzeitig konnte ich das Buch an einem einzigen Tag lesen – ich kann es immer noch nicht fassen. Das Purzelchen hat an diesem Tag das gesamte Wohnzimmer gründlichst untersucht und hing nicht wie gewöhnlich auf meinem Schoß herum. (Leider kennt es jetzt alles und braucht wieder Mama-Animation.)

Die größte Enttäuschung:

gibt es dieses mal nicht. Ich mochte alle Bücher gern. “Coole Eltern leben länger” war mein “Nebenbei-Buch” mit kurzen Geschichten für zwischendurch, vielleicht nicht unbedingt der Reißer, aber recht unterhaltsam.

Bücherbingo

Und wieder eins abgehakt! Mal sehen, welches Buch es in die März-Statistik schafft. Im Moment kann ich mich nicht entscheiden. Bücherbingo

Lesekreise im Februar

Cover (c) Diogenes VerlagDie Buchschätzer lasen dieses Mal gemeinsam den neuen Roman “Kindeswohl” von Ian McEwan. Ein Buch, das beeindruckt hat und auch genügend Diskussionsstoff ergab, um einen wunderbaren Abend zu füllen. Leider hat die Grippewelle auch die Buchschätzer erwischt, so dass es eine kleinere Runde war. Doch der Monsignore hat mit einer kräftigen Rindfleischsuppe gegengesteuert und ich muss zugeben, ich habe ordentlich zugelangt. Das Buch für das nächste Treffen im April stand irgendwie im Vorfeld schon so gut wie fest. Einige hatten sich schon vorher über Martin Suters neuen Roman “Montecristo” unterhalten und wollten das Buch gemeinsam lesen. Am Ende wurde sich dann aber nur für den Autor, und nicht für den Roman im Speziellen entschieden. Also brauche ich nun Buchtipps! “Der Koch” kenne ich bereits und mochte es sehr gern.

Cover (c) Rowohlt VerlagDer Buchclub hat sich auch wieder getroffen und wir haben endlich “Wer die Nachtigall stört”[Rezension] besprechen können. Es war richtig toll, sich über das Buch auszutauschen, das ja nun seit der Ankündigung einer “verschollen geglaubten” Fortseztung in aller Munde ist.         Auch unser offener Bücherstammtisch hat sich in diesem Monat wieder in “Lothars Dialog” getroffen. Auch dieses Mal war jemand Neues dabei, ich finde es toll, dass die Runde immer größer und damit auch vielseitiger wird. Meinen Bericht mit den Buchvorstellungen habe ich noch nicht fertig. Im Moment passiert einfach zu viel. Das nächste Treffen findet am 09. April statt.

Blogschau

Hinweis: Links, die im Laufe der Zeit ins Leere liefen, mussten leider entfernt werden

Seit einiger Zeit lese ich sehr gern bei der “Geschichtenwolke“, dem sehr engagierten Buchblog von Miriam. Gerade hat sie zusammen mit Dagmar Eckhardt und Wenke Bönisch,  den ideellen Kinderbuchpreis “Buchkönig” ins Leben gerufen. Dieser wurde nun zum ersten Mal verliehen. Gewinner ist Joachim Krause: Mein Insel-Wimmelbuch Norderney. Stellvertretend verlinke ich hier die dazugehörige Rezension von Miriam.
Dann ist im Februar ein neuer Blog an den Start gegangen. Das ist an sich nichts Besonderes, aber dieser Blog soll die Rezensionen verschiedener Blogger zusammenfassen. Unter “Blogger vernetzt” haben sich auf Initiative von Haveny aus dem Bücherhimmel mehrere Blogger und Bloggerinnen zusammengetan. Gerade füllen sie den Blog mit Büchern und verlinken Eure Rezensionen. Also her mit Euren Links!
Nachdem das Tintenkäuzchen hier im Tintenhain so begeistert von Ivo Palas “Der Drache hinter dem Spiegel” berichtet hat, haben wir uns ganz besonders über das Interview mit Ivo Pala gefreut, das Heike von Irve liest mit dem sympathischen Autor geführt hat.
Binea von Literatwo und Ankas Geblubber planen für die Messe etwas Besonderes. Wer also auf der Messe ist und Lust auf ein bisschen “Literatwoisches Geblubber” hat, sollte sich die Termine mal anschauen.
Auch Arndt aus der literarischen Sternenwarte “Astrolibrium” präsentiert eine tolle Bloggeraktion. Sie soll Buchhandel und Blogger miteinander verbinden. Wie das geht, erfahrt ihr in seinem Beitrag zum Literarischen Schaufenster. (Mein Header ist leider so hässlich, dass ich mich gar nicht trauen würde, den in ein Buchladenschaufenster zu stellen. ;-))
Und dann noch eine Eilmeldung für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Sandra aus der Büchernische ist wieder da!!!

Alles Liebe Eure Mona

19 Kommentare

  1. Oooh, sehen wir uns auf der Buchmesse? Auf dem Bloggertreffen am Freitag vielleicht? ♥
    Das wäre zu toll!
    Hm, ich habe Montecristo tatsächlich schon gelesen und fand es richtig gut.
    Und irgendwie hab ich vergessen, was ich noch schreiben wollte… Ha…
    Also: Alles Liebe, Chimiko

    1. Ich meine, ich hätte dich in der Liste für das Treffen in der Bloggerlounge entdeckt. Ich freue mich da schon sehr drauf. Überhaupt bin ich ganz euphorisch, was die Messe betrifft. Ich freue mich auch darauf, dich kennen zu lernen. Gesund und munter versteht sich! 😉
      Ich weiß noch nicht, was ich von Suter lesen soll. Diejenige, die das Buch unbedingt im Lesekreis lesen wollte, schrieb mir letzte Woche, dass sie von dem Buch enttäuscht sei. Ich finde ehrlich gesagt auch den Preis ziemlich unverschämt.
      LG, Mona

    1. Ich wusste gar nicht, dass es eine Fortsetzung gibt. Allerdings habe ich gestern bei Goodreads gesehen, dass sie durchaus noch mehr geschrieben hat. Kannst du mir spontan sagen, wie die Fortsetzung heißt? Sonst suche ich später aber auch selbst.

  2. Ein toller Rückblick 😉
    Zuallererst, dein Header ist überhaupt nicht hässlich, wie kommst du nur darauf?!
    Charing Cross Road ist eins meiner liebsten Bücher, ich fand es sooooooo schön 🙂
    Liebe Grüße und bevor ich es noch vergesse, ganz viel Spaß auf der Buchmesse,
    Ela

    1. Naja, das Foto für den Header habe ich mal schnell mit dem Handy geknipst und es ist ziemlich unscharf. Ich brauchte halt am Anfang schnell mal was. Aber mangels Kreativität habe ich ihn bisher nicht geändert.
      Schade, dass du nicht in Leipzig sein wirst, ich hätte dich zu gern mal persönlich getroffen!

      1. Du liebe!! 🙂
        Vielleicht klappt es ja mal irgendwie anders, wenn ich in Deine Richtung fahre oder Du in meine 🙂

    2. Nein, Frankfurt wird in diesem Jahr auch nichts. Vielleicht gehen sich die Buchmessen 2016 aus. Das wäre echt toll. Und vor allem würd’s mich freuen, wenn ich dich und die lieben anderen Blogger mal persönlich kennenlernen könnte.
      Liebe Grüße,
      Nicole

  3. Hallo Mona,
    “84, Charing Cross Road” ist ein sehr besonderes Buch, das hat einen Ehrenplatz bei mir im Regal erhalten.
    Wünsche dir viel Spaß auf der Buchmesse, mir ist das leider zu weit weg. Aber irgendwann schaffe ich es auch mal hin.
    Liebe Grüße,
    Nicole

    1. Ich fand das Buch auch sehr schön und habe es ganz gemächlich (jeden Abend einen Brief) gelesen. Ich wollte auch noch eine Rezi schreiben, aber im Moment schaffe ich nicht, was ich mir vornehme. 🙁
      Ich fänd es schön, wenn wir uns mal treffen würden. Bist du denn in Frankfurt dabei? Ich wollte mal schauen, ob ich da noch ein bezahlbares Zimmer kriege.

  4. Awwwww ♥ ich umarme dich ganz doll aus der Ferne! Das ist so lieb, unglaublich.. ich bin sprachlos! Ich wünsche dir so unglaublich viel Spaß auf der Buchmesse, grüß mal alle lieb und bring ganz viele tolle Eindrücke mit. Aber vor allem genieße es, ein wenig Zeit für dich zu haben 🙂
    Liebe Grüße
    Sandra

      1. Für mich mehr als genug, um mich nach der Pause wieder in der Bloggerwelt aufgenommen zu fühlen 🙂

  5. Herzlichen Dank für die nette Erwähnung von unserem Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Buchkönig. Mit ihm wollen wir kleine und mittlere Kinder- und Jugendbuchverlage und ihren Buchperlen mehr Sichtbarkeit geben und den Lesern zeigen, was es für schöne Kinder- und Jugendbücher gibt. Wir verlosen ihn dreimal im Jahr, die nächste Verleihung findet im Sommer statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert