Tintenhain – Der Buchblog

Gute Vorsätze 2017

Happy New YearTja, wie war das eigentlich mit meinen guten Vorsätzen vom letzten Jahr?! Ihr erinnert Euch?
Ich wollte auf jeden Fall

  • mehr lesen
  • mehr bloggen
  • keine Rezensionsexemplare anfordern
  • Verlagsvorschauen und Blogartikel mit Neuerscheinungsankündigungen meiden

und noch einiges mehr. Die Sache mit den Verlagsvorschauen hat mir einige böse Blicke eingehandelt, dabei ging es mir nur darum, dass ich es so schade fand, in den Buchhandlungen keine Überraschungen mehr zu entdecken. In dem Artikel “Sind wir zu gut informiert?” hatte ich mir das dann mal von der Seele geschrieben und viele interessante Reaktionen bekommen.

In Buchzahlen (78) habe ich tatsächlich sogar ein wenig mehr gelesen als im Vorjahr (67). Gebloggt habe ich offensichtlich etwa genauso viel oder wenig. Immerhin ein Beitrag (124) mehr als im Vorjahr. Bei Rezensionsexemplaren war ich tatsächlich zurückhaltender. Ich habe auch sehr viel aus der Bücherei ausgeliehen.

Das habe ich dann auch für dieses Jahr vor, wobei ich doch auch schon einige RezEx im Auge habe, was nicht zuletzt an der überzeugenden Büchervorstellung von Sybille Bachar vom Fischer Kinder- und Jugendbuch liegt.

Meine Vorsätze fürs neue Jahr 2017 lauten dann wie folgt:

  • einfach genauso viel lesen wie letztes Jahr (Goodreads Reading Challenge)
  • vielleicht ein bisschen mehr bloggen
  • ausschließlich streng ausgewählte Rezensionsexemplare anfragen/annehmen
  • weiterhin Verlagsvorschauen meiden, das bringt nämlich tatsächlich mehr Spaß im Buchladen!
  • die Leipziger Buchmesse besuchen
  • eventuell noch ein weiteres, halbwegs erreichbares Literatur-Blogger-Event auswählen (LitBlogCon oder PAN-Branchentreffen)
  • nicht neidisch bei Twitter und Facebook gucken, weil ich nicht überall dabei sein kann
  • endlich damit anfangen, die “Kurzweil bis zur Buchmesse” (Literaturquiz) vorzubereiten
  • entspannt lesen

Eine Challenge neben der Goodreads-Challenge lasse ich mir dann aber doch nicht nehmen: Die Weltenbummler-Challenge. Es macht riesig Spaß zu schauen, welche Länder man literarisch bereist – allerdings ohne Punktedruck.

Klingt doch machbar, oder?

An dieser Stelle sollte eigentlich genau wie in den letzten Jahren das Statistikfeuerwerk der WordPress-Elfen steigen. Doch leider fällt das dieses Jahr offiziell aus. Daher hier noch ein paar selbst ausgesuchte Zahlen. Der Tintenhain hatte 2016 knapp 51.000 Zugriffe und ist damit nicht mehr ganz so weit von den Vor-Purzelchen-Zeiten entfernt. Es gab 1.353 Kommentare und 2.852 Likes für die Beiträge.

Die beliebtesten Beiträge waren
Die 100 beliebtesten Bücher der Deutschen (2012)
Der Blogger-Adventskalender (2016)
Das Warten hat ein Ende – Die Fünf Tore (2013)

aus diesem Jahr
Der Blogger-Adventskalender
Sind wir zu gut informiert?
Wie gründe ich einen Lesekreis?

Die beliebtesten Rezensionen sind weiterhin die ollen Kamellen
Peter Stamm: Agnes (2012)
Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen (2012)
Kerstin Gier: Silber – Das erste Buch der Träume (2013)

aus diesem Jahr
Tibor Rode: Das Mona-Lisa-Virus
Elisabeth Herrmann: Die Mühle
Ursula Poznanski: Elanus

 

30 Kommentare

  1. Hey Mona,

    ich finde deine Vorsätze sehr gut machbar.

    Warum fällt das WordPress Elfen Feuerwerk aus? Ich hab mich schon gefragt wo es ist. Ich fand das immer sehr passend. Ob ich das jetzt tatsächlich selbst versuche, weiß ich noch nicht. Aber ich habe deinen Rückblick gerne gelesen.

    Lg Mel

      1. Das ist ja schade, aber verständlich. Dann muss ich wohl doch meine eigene Statistik einführen. Danke, für deine Bericht.
        Lg Mel

      2. Ja, ich mochte das Feuerwerk auch immer sehr gern, vor allem weil es so schön übersichtlich war und mit einem Augenzwinkern präsentiert wurde. So habe ich jetzt doch ganz schön rumsuchen müssen. 😀

      3. Danke für den Hinweis. Ich habe mich auch schon gewundert, wo das Feuerwerk bleibt. Sehr schade.
        Toller Post. Ich gehe auch lieber in Buchhandlungen und Bibliotheken und nehme das mit, was mich anspricht 🙂

  2. Hey Mona,
    ich wünsche dir ein lesereiches wunderbares jahr 2017 und freue mich darauf, dich bei der Bechmesse zu treffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es mehr Spaß macht durch die Buchhahndlung zu streifen, wenn man nicht jedes zweite Buch schon in der Vorschau gesehen hat. Man geht einfach unbefangener stöbern.
    Lieben Gruß
    Yvonne

  3. “eventuell noch ein weiteres, halbwegs erreichbares Literatur-Blogger-Event auswählen (LitBlogCon oder PAN-Branchentreffen)”

    Vielleicht wäre das Litcamp in Heidelberg ja was für dich? Es war letztes Jahr total toll und wir sind auch dieses Jahr wieder da. Die ersten 100 Tickets sind weg aber im Laufe des Januars werden die nächsten Tickets rausgehauen.

    1. Ich hatte letztes Jahr sogar ein Ticket, aber es ist für mich nicht ganz einfach. Ziemlich weit weg und die preiswerten Unterkünfte waren auch ganz schnell weg. Dabei hatte ich mein Ticket schon recht früh.

      1. Also zumindest letztes Jahr hatte man die Möglichkeit, mit Schlafsäcken vor Ort zu übernachten. Vllt. ist das dieses Jahr auch wieder möglich. Hätten wir nicht die beiden Kleinen, würden wir das auch einem Hotel vorziehen.

  4. Liebe Mona,
    ich finde es immer interessant über Vorsätze zum neuen Jahr zu lesen. Im Stillen mache ich das für mich ja auch, aber … naja ☺
    Also die letzten beiden unterstütze ich vollkommen. Ich habe mir zwar die eine oder andere Verlagsvorschau angeschaut, aber halte mich dennoch zurück. Dadurch bin ich im letzten Monat tatsächlich auf ein Buch in der Buchhandlung gestoßen, was ich gleich mitgenommen habe. ReziEx – manchmal geht es halt nicht☺ Die erwähnte Dame schickt aber auch immer tolle Infos, da kann ich oft nicht nein sagen. Aber ich suche schon gewählt aus.
    Schauen wir mal…….
    Ich wünsche dir alles Liebe und Gute
    Hanne

    1. Ich war auch letztens im Buchladen und habe spontan ein Buch gekauft, von dem ich noch nichts gehört hatte und das schon mit den ersten Sätzen des Klappentextes überzeugt hat. Seltenheit bei mir. Meist überlege ich ewig, ob es wirklich sein muss oder ich das Buch nicht auch aus der Bücherei kriegen kann. Ich finde, Bücher sind so tgeuer geworden und muss ein wenig aufs Geld achten.

      Dir auch alles Liebe und ein gutes, neues Jahr!

  5. Deine Vorsätze klingen gut.
    Soll ich dich jetzt jede Woche an den Literaturquiz erinnern? 😉
    Ich würde nur ungern darauf verzichten.
    LG Katja

    1. Ich habe schon einen Stapel Bücher liegen und auch schon Ideen für Fragen. Ich müsste mich nur mal an die Fotos und einzelnen Beiträge setzen. 😀
      Dann gibt es einen Zeitplan, was wann erscheinen muss. Ich kann dich aber ans Beantworten der Fragen erinnern. 😀

      LG
      Mona

  6. Huhu & ein frohes neues Jahr dir!

    Ich finde Vorsätze immer bewundernswert ~ ab und wann nehme ich mir auch mal was vor, das hält dann aber höchstens wenige Tage 😀

    Dieses Jahr werde ich aber mal versuchen mich ein wenig mehr um meinen SuB zu kümmern & bin selbst gespannt, wie mein Resümee am Jahresende aussehen wird!

    Aber deine Vorsätze sind definitiv machbar ~ chakka du schaffst das (=

    Ganz liebe Grüße
    Janna

    1. Ich habe mal ein SuB-Abbau-Bingo gespielt – auch das ohne Erfolg. Es hilft vermutlich mehr, ein paar Bücher aus dem SuB bei der “Kurzweil bis zur Buchmesse” zu verlosen. 😀

      Liebe Grüße
      Mona

      1. Na ich wird mal am Ende des Jahres sehen, wie mein SuB-Vorhaben so geklappt hat 😉

  7. Ist es mir einfach noch nicht aufgefallen ~ dann schäme ich mich jetzt fürchterlichst!! oder hab ich vergessen, das ich mich bereits bedankt hab?
    Ohjeee, ein guten Morgen an mich selbst!
    Lieben Dank das ich meinem Gemeinschaftsblog bei deiner Blogroll entdecken darf uuund, ich vergesse ja immer unsere zu aktualisieren, in die du natürlich gehörst, da wir eine Vorliebe für das gleiche Genre teilen 😉 Und ich hier gerne zu Besuch bin, auch wenn ich nicht immer einen Kommi hinterlasse.
    Also gerad noch nen zweiten BlogVorsatz gefunden: mehr Kommis hinterlassen 😉

    In diesem Sinne: genug zugetextet & hab nen feinen Abend!

    1. Ich glaube, so lange ist das noch nicht. Ich bastel da immer wieder mal dran rum, bin aber recht zurückhaltend, neue Blogs aufzunehmen. Die müssen mich schon über einen längeren Zeitraum beschäftigen und überzeugen. Meist kommen sie erst mal in die Rubrik “Neu entdeckt”. 😀
      Bedanken muss man sich auch nicht dafür, ich mache das ja aus Überzeugung. 😉

      Liebe Grüße
      Mona

      1. Ich freue mich schon wirklich jedes Mal wenn mein Gemeinschaftsblog in einer solchen Blogroll auftaucht & dann gibt’s natürlich ein Dank ~ ob die betreffende Person will oder nicht 😛
        Und gerade da es uns ja noch nicht so lange gibt, ist die Freude immer groß wenn wir auch überzeugen können bzw. LeserInnen als regelmäßige BesucherInnen antreffen

        Sei lieb gegrüßt!
        Janna

      2. Ein schönes Interview habt ihr da ja bei der Leserkanone! Herzlichen Glückwunsch und danke auch für die Erwähnung des Tintenhain!

  8. Hallo liebe Mona,

    dein Vorsatz mit dem Besuch der Leipziger Buchmesse gefällt mir am Besten! Vielleicht weil ich eventuell auch etwas davon habe. 😉 Ich wünsche dir ein wunderbares und spannendes neues Bloggerjahr!

    Ganz liebe Grüße
    Karin

  9. Hey,
    da hast du dir ja einiges vorgenommen und du hast deine alten Vorsätze ziemlich gut eingehalten. Das ist ziemlich bewundernswert, wenn man bedenkt, dass die meisten Vorsätze schon nach wenigen Wochen abklingen.
    Ich selbst habe mir dieses Jahr nur zwei Kleinigkeiten vorgenommen, nein drei. Davon haben zwei etwas mit meinem Blog zu tun. Hoffentlich bin ich da so erfolgreich wie du.
    Auf das es ein erfolgreiches Jahr für uns beide wird
    Kaddes

    1. Ich wünsche dir viel Erfolg! Eigentlich versuche ich mir auch nur das vorzunehmen, was irgendwie machbar erscheint. Challenges, SuB-Abbau usw. setzen mich nur unter Druck. Ich finde die Ideen zwar immer toll und kann mich dafür begeistern, aber ich bin dann wieder zu unstet bei der Wahl des nächsten zu lesenden Buches. 😀

      Liebe Grüße
      Mona

  10. Liebe Mona,
    jaaa, die lieben Vorsätze….ich habe mir da auch eine kleine Wunschliste auferlegt, wobei es niemals in Zwang ausarten sollte.
    In Leipzig werde ich wohl auch sein und freue mich darauf, dich dort zu treffen!
    Und die Weltenbummler-Challenge klingt immer verlockender für mich!
    Bei den Verlagsvorschauen gebe ich dir mittlerweile recht. Bei mir ist es auch so, dass ich so viele interessante Bücher sehe, die alle HIER schreiben….und dann liegen da die Stapel und das Gucken in den Buchläden macht nur noch halb so viel Spaß. Mal sehen, ob ich da ein gutes Mittelmaß finden kann 😉
    Liebe Lesegrüße, Heike

    1. Die Weltenbummler-Challenge ist so cool, weil sie auch ohne den Wettbewerbsgedanken funktioniert und Spaß macht. Ich freu mich immer, wenn ein neues Land hinzukommt. Wenn nicht, ist es aber auch nicht schlimm. Gerade lese ich eine phantastische Dystopie, die in einer fiktiven Welt spielt. Zählt nicht, lese ich trotzdem. 😀
      Kann man ja einfach so zum Spaß für sich selber machen.

      LG
      Mona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert