Tintenhain – Der Buchblog

Leserpreis – Challenge 2013

Logo Leserpreis-Challenge
Die Aufgabe
Lest aus jeder der fett markierten Kategorien mindestens drei Bücher, deren Erscheinungsdatum zwischen dem 01.12.2012 und dem 30.11.2013 liegt. Eine Rezension wäre sehr schön, ist aber keine Bedingung. Bitte gebt regelmäßig über Eure Fortschritte Bescheid.
Nachtrag: Auf Wunsch vieler Teilnehmer muss die Kategorie “Hörbücher” nicht unbedingt erfüllt werden.
1. Allgemeine Literatur
2. Spannung (Krimi, Thriller)
3. Romantik / Liebe / Gefühl
4. Fantasy / Science Fiction
5. Historische Romane
6. Kinder- und Jugendbuch
7. Sachbuch
8. Hörbuch (kann ausgespart werden, da kein “lesbares Buch”)
9. Bester Buchtitel
10. Bestes Cover
Sammelt auch die besten Buchtitel und Buchcover, die Ihr im Laufe des Jahres entdeckt. Auf unserer Bücherseite können wir alle Bücher präsentieren und verlinken. Dann macht vielleicht auch der eine oder andere hier eine interessante Entdeckung.
Die Bedingungen
Die Challenge startet am 01.12.2012 und geht bis zum Beginn der Abstimmung für den Leserpreis bei Lovelybooks im kommenden Jahr. Ein Einstieg ist jederzeit bis zum 30.06.2013 möglich.
Ihr müsst keinen eigenen Blog haben, Euch aber über diesen Blog anmelden. Hinterlasst dafür einfach einen Kommentar. Wer einen Blog hat, kann auch sein Posting hier verlinken. Das Logo darf für Blogartikel zur Challenge verwendet werden.
Ich würde gern unsere gelesenen Bücher auf einer Seite nach Genre sammeln und mit Euren Rezensionen oder Leseeindrücken verlinken. Dafür müsstet Ihr mir die Links per Mail oder Kommentar zuschicken, damit ich sie einfügen kann.

Bitte verwendet diese Vorlage:
Autor: Titel
erschienen: Monat Jahr
Link, Kategorie

Lovelybooksleser ohne Blog können ihre Links bei Lovelybooks schicken.
Sicher werdet Ihr für die Challenge eine eigene Seite auf Euren Blogs anlegen. Schickt mir gern Eure Links zu der Seite, dann würde ich sie hier einfügen.
Das Finale
Teilt mir Euren Favoriten für die einzelnen Kategorien vor Beginn der Abstimmung (voraussichtlich Ende Oktober 2013) mit.
Der Preis
Wenn einer Eurer Vorschläge gewinnt, habt Ihr die Möglichkeit an einer Verlosung teilzunehmen. Der Hauptpreis wird ein Wunschbuch bis 20,-€ sein. Weitere Preise werden eventuell im Laufe der Challenge dazu kommen.
Die Teilnehmer
Tintenelfe vom Tintenhain *** Challenge-Seite der Tintenelfe
Sandra aus Sandras Büchernische *** Sandras Challenge-Seite
Philip von Philips Welt *** Philips Challenge-Seite
Merlin78 von Merlins Bücherkiste *** Merlins Challenge-Seite
IraWira (ohne Blog)
Mone von Mones Leseinsel *** Mones Challenge-Seite
Filo von Filos Bücheruniversum *** Filos Challenge-Seite (auch Fia bei Lovelybooks)
Lisa (ohne Blog)

Daniliesing von Buchbegegnungen *** Danis Liste
Jos aus Jos Bookcorner
Pepperann von Fantasy und Träumerei

Xenia von The Mystery of Books *** Xenias Challenge-Seite

Bücherfee *** Challenge-Seite der Bücherfee

Kartoffelschaf

Frau Hauptsachebunt

Bookangel (ohne Blog)

Rachel

Logo

Hier werden die Bücher für die Leserpreis-Challenge 2013 gesammelt und verlinkt. Bitte gebt immer auch die Kategorie an, in die das Buch eingefügt werden soll.
Bitte teilt mir die gelesenen Bücher mit Link und Kategorie in folgendem Format mit:
Autor: Titel
erschienen: Monat Jahr

****

Wer Lust auf Plauderei und Diskussionen hat, kann auch gern im Lovelybooks-Thread vorbeischauen.

89 Kommentare

  1. Diese Challenge finde ich klasse und würde gerne mitmachen 🙂
    Ich würde mich mit meinem Blog anmelden:
    Liebe Grüße
    Anja (merlin78)

  2. Ich finde, das kann man als Zusatzoption freiwillig machen, aber es soll kein Muss sein da sehr viele ja gar keine Hörbücher hören (wollen), ist nicht jeder Manns Sache. Und du hast vergessen mich zu erinnern xD ich muss mir mal einen “Blog-Plan” machen damit ich nichts mehr vergesse *lach* au Mann ist aber eine stramme Woche grade..

    1. Ich hab das nicht vergessen, aber ich will da auch nicht drängeln. Dani schreibt ihren Beitrag auch erst nach der Abstimmung bei Lovelybooks. Ich finde auch, wenn der Stress beim Bloggen überhand nimmt, macht es keinen Spaß mehr. Also gemach, gemach… 😉

      1. Ich habe es getan, er ist online 🙂 der Artikel! Wurde ja auch Zeit!! Die Challenge läuft ja schon.. ich freue mich drauf ♥
        Liebe Grüße
        Sandra

  3. Pingback: Leserpreis-Challenge 2013 – created by »Tintenhain« – Die Büchernische
  4. Oh, was für eine interessante Challenge… eigentlich hab ich die Challenge vom Mira-Verlag gesucht, die erst Jan. losgeht… ;-))). Kann man hier denn auchn och mitmachen???? Ich muss nur ein Lesezeichen setzen, sonst finde ich Euch nicht mehr. Mein blog: rbacherle.blogspot.de, bin da derzeit am Wirbeln, um Challenge-Seiten einzurichten (eigentlich würde ich die ja gern unter “Aktuelles” auflisten….

    1. Schön, dass der Zufall Dich hierher geführt hat! Natürlich kannst Du gern mitmachen und sicher spricht nichts dagegen, wenn die Mira-Bücher auch in diese Challenge passen. Ich guck mir mal Deinen Blog an.

  5. Pingback: Challenges 2013 |
  6. Pingback: Lesechallenges 2013: Wwas ich bisher gelesen habe… – Die Büchernische
  7. Pingback: Nicola Moriarty – Mit dir in meinem Herzen – Buchrezension – Die Büchernische
  8. Pingback: Mia Morgowski – Dicke Hose { Buchrezension } – Die Büchernische
  9. Huhu liebe Mona,
    neues Buch für die Kategorie “Romantik / Liebe / Gefühl” ist fertig gelesen und rezensiert ♥ hier der Link:
    Challengebeitrag ist auch aktuell 🙂 liebe Grüße
    Sandra

  10. Ich bin gerade bei der Büchernische auf die Challenge aufmerksam geworden und direkt rüber gehuscht. 🙂 Die Challenge reizt mich sehr, da wäre ich gerne dabei!
    Mein Blog steckt noch in den Kinderschuhen, aber Du findest ihn hier:
    Liebe Grüße
    Nina (Frau Hauptsachebunt)

  11. Scheint, als wäre mein Kommentar gerade auf der Datenautobahn hängen geblieben. Daher kommentiere ich lieber nochmal, sicher ist sicher. 🙂 Ich bin gerade bei Sandra (Büchernische) auf die Challenge aufmerksam geworden und wäre gerne dabei, wenn das möglich ist. Mein Blog steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber Du findest ihn hier:
    Liebe Grüße
    Nina

    1. Wenn Du das erste Mal bei mir kommentierst, muss ich den Kommentar von Hand freischalten. Dadurch habe ich keine Spam auf der Seite. 🙂
      Schön, dass Du Lust hast dabei zu sein! Deinen Blog gucke ich mir mal in Ruhe an.
      LG, die Tintenelfe

  12. Pingback: Elizabeth Miles – Im Herzen die Rache ( Band 1|3 ) – Buchrezension – Die Büchernische
  13. Pingback: Kevin Hearne – Die Chronik des eisernen Druiden: Die Hetzjagd {Band 1} – Buchrezension – Die Büchernische
      1. Gerne, du hast genug Arbeit, ich nehm dir gerne was ab Mona 😉
        Nächstes Buch: (Buch Nr. 2 für Kategorie Kinder- & Jugendbuch)
        Kategorie Kinder- und Jugendbuch: Raquel J. Palacio – Wunder (Rezension hier: http://wp.me/p35Edk-Xx)
        Grüßliiii
        Sandra ♥
        P.S.: Nächstes Buch ist auch ein Jugendbuch, damit wäre meine nächste Kategorie voll – Alex Morel »Survive«, Rezension schreibe ich gerade, den Link poste ich gleich noch 🙂

      2. Sie ist noch nicht fertig, ich hatte noch keinen rechten “Flow”, sie zu schreiben 😉 ich melde mich dann

  14. Pingback: Julia Boehme – Tafiti und die Reise ans Ende der Welt {Band 1} – Kinderbuch-Rezension – Die Büchernische
    1. Kein Problem! Das geht auch ohne. Wir müssten nur überlegen, wie wir das machen wollen.
      IraWira schickt zum Beipsiel immer ihre Rezensionslinks bei Lovelybooks bzw. postet sie dort im Thread.

  15. Pingback: Raquel J. Palacio – Wunder { Lesehighlights 2013 } – Die Büchernische
  16. Hallo 🙂
    Ich würde auch sehr gerne mitmachen, habe aber bis jetzt keinen eigenen Blog!
    Auf lovelybooks ist mein Nickname: Bookangel!
    Würde mich freuen, wenn ich noch mitmachen kann!
    Liebe Grüße
    Melanie

  17. Pingback: Alex Morel – Survive: Wenn der Schnee mein Herz berührt { Buchrezension } – Die Büchernische
  18. Huhuuu und einen schönen Sonntag liebe Mona 🙂
    Ich habe neue Bücher zu vermelden, let’s go:
    ✔ Kategorie Spannung (Krimi, Thriller): Camilla Läckberg – Der Leuchtturmwärter (Rezension hier:
    ✔ Kategorie Kinder- & Jugendbuch: Alex Morel – Survive: Wenn der Schnee mein Herz berührt (Rezension hier:
    Ich hab noch ein Kinderbuch gelesen, das im Februar erschienen ist, aber das wäre dann schon Nr. 4 für diese Kategorie, ich zähl es mal mit auf weil das Buch wirklich niedlich war:
    ✔ Kategorie Kinder- & Jugendbuch: Gus Gorden – Herman & Rosie: Eine Geschichte über die Freundschaft (Rezension hier:
    Viele liebe Grüße
    Sandra ♥

    1. Hallo Sandra, ich hab die Bücher eingefügt. Ist doch gut, wenn es mehr als 3 sind. 🙂 Guck noch mal rein, ich habe sogar schon 5 bei Kinder- und Jugendbuch. Hab ich was falsch einsortiert?
      LG, die Tintenelfe

      1. Stimmt, es sind fünf. Aber bei Romantik & Gefühl fehlt noch
        – Nicola Moriarty – Mit dir in meinem Herzen (Rezension hier:
        Oder hab ich mich verguckt?
        Liebe Grüße ♥

  19. Soo, und da kommen nun die Neuzugänge für meine Leserpreis-Liste:
    ♥ Kategorie Kinder- & Jugendbuch:
    Rhiannon Lassiter – Der 13. Gast
    erschienen: März 2013
    Rezension dazu: in Arbeit
    ……………………………………….
    Jacques Vriens – Für Akkie
    erschienen: April 2013
    Rezension: in Arbeit
    ……………………………………….
    Sarah Crossan – Breathe
    erschienen: März 2013
    Rezension:
    ……………………………………….
    Anna Schneider – Blut ist im Schuh
    erschienen: März 2013
    Rezension:
    ……………………………………….
    India Desjardins – Das verdrehte Leben der Amélie: Beste Freundinnen (Band 1)
    erschienen: März 2013
    Rezension:
    ———————————————-
    ♥ Kategorie Romantik / Liebe / Gefühl:
    Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr
    erschienen: März 2013
    Rezension:
    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ich durchforste die Tage nochmal meinen Index, ob ich keine Rezensionen unterschlagen habe 🙂 die beiden ausstehenden Rezis poste ich dann noch diese Woche denke ich.
    Liebe Grüße ♥
    Sandra

  20. Pingback: Rhiannon Lassiter – Der 13. Gast { Lesehighlights 2013 } – Die Büchernische
  21. Pingback: Buchtipp: Jacques Vriens – Für Akkie! {Buchrezension} – Die Büchernische
  22. Pingback: Ken Kimura & Yasunari Murakami – 999 Froschgeschwister wachen auf {Kinderbuch-Rezension} – Die Büchernische
  23. Pingback: Renée Holler – Das Geheimnis des goldenen Salamanders { Buchrezension } – Die Büchernische
  24. Pingback: Burny Bos & Hans de Beer – Wer legt das schönste Ei? {Kinderbuch-Rezension} – Die Büchernische
  25. Pingback: Julia Boehme – Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein {Kinderbuch-Rezension} – Die Büchernische
  26. Huhu,
    ich wollte mich eigentlich gestern noch anmelden auf den letzten Drücker, hab’s aber total verschwitzt. Vielleicht darf ich ja doch noch auf den allerletzten Drücker? 😉
    LG,
    Rachel

  27. Pingback: Julia Boehme – Tafiti und die Reise ans Ende der Welt {Kinderbuch-Rezension, Band 1} – Die Büchernische
  28. Pingback: Julia Boehme – Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein {Kinderbuch-Rezension, Band 2} | Büchernische
  29. Pingback: Burny Bos & Hans de Beer – Wer legt das schönste Ei? {Kinderbuch-Rezension} | Büchernische
  30. Pingback: Renée Holler – Das Geheimnis des goldenen Salamanders { Buchrezension } | Büchernische
  31. Pingback: Buchtipp: Jacques Vriens – Für Akkie! {Buchrezension} | Büchernische
  32. Pingback: Rhiannon Lassiter – Der 13. Gast { Lesehighlights 2013 } | Büchernische
  33. Pingback: Alex Morel – Survive: Wenn der Schnee mein Herz berührt { Buchrezension } | Büchernische
  34. Pingback: Raquel J. Palacio – Wunder { Lesehighlights 2013 } | Büchernische
  35. Pingback: Julia Boehme – Tafiti und die Reise ans Ende der Welt {Kinderbuch-Rezension, Band 1} | Büchernische
  36. Pingback: Kevin Hearne – Die Chronik des eisernen Druiden: Die Hetzjagd {Buchrezension, Band 1} | Büchernische
  37. Pingback: Buchtipp: Teri Terry – Gelöscht { Buchrezension, 1|3 } | Büchernische
  38. Huhu liebe Mona,
    ich mal wieder 🙂 hatte ich dir eigentlich die Links zu den oben geposteten Rezensionen schon gegeben? “Für Akkie” usw.? Oder hattest du dir die selbst geholt? Ach, ich sehe gleich nach..
    Sooo, hier kommt der nächste Schwung Rezensionen:
    ———————————————————–
    Jugendbuch:
    Teri Terry – Gelöscht (Band 1|3)
    erschienen: Juni 2013
    Rezension:
    Kerstin Gier – SIlber, das erste Buch der Träume (Band 1|3)
    Erschienen: Juni 2013
    Rezension:
    Gina Rosati – Auracle
    Erschienen: Februar 2013
    Rezension:
    ———————————————————–
    Kinderbuch:
    Richard Ungar – Die Time Catcher (Band 1|?)
    Erschienen: März 2013
    Rezension:
    Julia Boehme – Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein
    Erschienen: Juni 2013
    Rezension:
    Burny Bos & Hans de Beer – Wer legt das schönste Ei?
    Erschienen: Februar 2013
    Rezension:
    Renée Holler – Das Geheimnis des goldenen Salamanders
    Erschienen: April 2013
    Rezension:
    Ken Kimura & Yasunari Murakami – 999 Froschgeschwister wachen auf
    Erschienen: Februar 2013
    Rezension:
    ———————————————————–
    Krimi & Thriller:
    Dan Brown – Inferno
    Erschienen: Mai 2013
    Rezension:
    ———————————————————–
    Fantasy;
    Joelle Charbonneau – Die Auslese (Band 1|3)
    Erschienen: August 2013
    Rezension: folgt (Sperre bis Ende August)
    Sooo, das war’s erstmal wieder 🙂
    Viele liebe Grüße
    Sandra ♥
    PS: Mir fehlt noch Sachbuch komplett, muss mich mal ranhalten 😉

    1. Hallo Sandra,
      Sachbuch habe ich auch noch keins und ich brauche auch dringend mal einen Tipp für einen historischen Roman.
      Die Links füge ich demnächst ein. Danke!
      LG
      Mona

      1. Sachbuch wäre z.B. “Netzgemüse”, das werde ich mir dann zur Brust nehmen, klang ganz interessant.
        Ich habe noch ein Buch für die Challenge zu vermelden:
        Jane Rogers – Das Testament der Jessie Lamb
        Erschienen: Mai 2013
        Kategorie: Fantasy & Science-Fiction
        Link:
        Liebe Grüßääää (es ist so heieieieiiiiiss….)
        Sandra ♥

      2. Das Buch klingt gut. Ich habe im Juni ein drei Elternschulungen zu den Themen Internet, Computerspiele und Handy mitgemacht. Einfach aus Interesse, meine sind da noch nicht so weit, aber als Pädagogin zieht man sich so was schon mal zum Spaß rein.
        Sieht so aus als würden die Autoren von “Netzgemüse”die gleiche gesunde Auffassung haben wie die Leute von der Landesmedienanstalt “Don’t panic!” 😉

  39. Pingback: Alex Cousseau – Der kleine Drache Theodor in der Höhle des Zyklopen {Kinderbuch-Rezension} | Büchernische

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert