Blogger-Adventskalender 2020 – Mitstreiter gefunden
Edit: Wir sind bereits vollständig. Danke für Euer Interesse!
Bereits zum neunten Mal in Folge soll auch in diesem Jahr der Blogger-Adventskalender im Dezember weihnachtliche Vorfreude aufkommen lassen. Jeden Tag wird von engagierten Bloggerinnen und Bloggern eine Wichtelsocke mit einem Blogbeitrag gestaltet. Natürlich soll es sich dabei um Beiträge handeln, die weihnachtlich angehaucht sind. Dabei gibt es keine inhaltlichen Vorgaben, denn es soll Euch vor allem Spaß machen. Euer Beitrag kann also zum Beispiel ein Weihnachtsbuchtipp, ein Rezept, eine Adventsgeschichte, ein tolles Bild, ein weihnachtliches Posting, eine Verlosung… sein – hier könnt Ihr kreativ werden.
Einige Plätze sind wie immer bereits an interessierte Blogger*innen vom letzten Jahr reserviert. Wer mitmachen möchte, sollte sich jedoch bitte erst den kompletten Text durchlesen. Das ist mir wirklich ganz wichtig, denn das Ganze funktioniert nur reibungslos, wenn sich alle an die Regeln halten.
Wer Lust hat, bei dem Blogger-Adventskalender mitzumachen, schreibt einfach einen Kommentar hier unter das Posting. Sollten sich mehr Blogger melden, als freie Socken zur Verfügung stehen, werde ich losen. Du solltest einen Buchblog haben, eine Facebookseite oder ein Instagram-Account reicht nicht.
Wir tauschen uns in einer Facebookgruppe aus und legen hier auch fest, wer wann dran ist und was machen möchte. Das hat in den letzten Jahren so gut und unkompliziert funktioniert, dass ich es gern beibehalten möchte.
Außerdem bestehen folgende allgemeine Regeln:
1. Macht bitte nur mit, wenn Ihr wirklich Lust habt und garantieren könnt, auch pünktlich einen Beitrag beizusteuern.
2. Euer Beitrag muss bereits mindestens zwei Tage vorher stehen und ich möchte den entsprechenden Link spätestens am Vortag erhalten. So möchte ich vermeiden, dass ein Türchen leer bleibt, weil jemand seinen Tag vergessen oder etwas anderes dazwischen gekommen ist.
4. Das Logo muss verwendet werden, ebenso wie die obligatorische Türchen-Socke. Es geht darum, das der Kalender als Einheit erkannt wird.
5. Der jeweils nächste Beitrag soll verlinkt werden, damit der Kalender auch ohne Startbeitrag funktioniert. Das Teilen der anderen Beiträge in Social Media ist ausdrücklich erwünscht.
Und so funktioniert dann der Kalender:
Ich starte den Kalender am 1. Dezember hier auf meinem Blog und teile mit, wo sich das nächste Türchen öffnet. Auch bekommt Ihr mitgeteilt, wer jeweils nach Euch dran ist, damit Eure Leser das nächste Türchen finden können. Ich werde hier auch täglich in der großen Adventskalendersocke eine Übersicht der bis dahin geöffneten Türchen aktualisieren.
Was für eine wunderschöne Idee! Da würde ich gerne mitmachen!
Hi Mona
Ich wäre gerne mal wieder dabei.
1) weil es schön ist gemeinsam etwas zu schaffen
2) ich aktuell keinen ganzen Adventskalender schaffen würde und ich so nur einen Tag hätte was toll wäre.
3) weil du eine tolle Organisatorin bist.
Mein Blog besteht seit 2013.
https://goldkindchen.blogspot.com
Das finde ich gut. Eine schöne Idee und stärkt das Miteinander.